Neben seiner künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Sebastian Schlagenhaufer auch als Kulturpädagoge für die Stadt München, z.B. mit Improtheater-Workshops im Lern- Erlebniscamp oder beim K.I.D.S.- Projekt:
K.I.D.S. München trägt Kreativität in die Schulen
Zaubern, rhythmisches Rappen, Capoeira, Theater spielen, Graffiti auf schulischen Wänden – all das bietet K.I.D.S. München, ein Projekt der Fachabteilung 4 des Referats für Bildung und Sport, teilnehmenden Schulklassen. Das Projekt „Kreativität in die Schule“, kurz K.I.D.S., hat sich zum Ziel gesetzt, das Energiepotenzial von Kindern und Jugendlichen an Grund-, Mittelschulen und Förderzentren zu kanalisieren und in eine kreative Richtung zu lenken. Rund 35 Münchner Schulen schaffen derzeit für ihre Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zusammen mit externen Künstlerinnen und Künstlern im Unterricht auf kreative Entdeckungsreise zu gehen, zum Beispiel durch Kurse für Malerei, Einradfahren, Siebdruck, Tanz, Improvisationstheater, Zaubern, Capoeira, Videofilmen und Reliefkunst.
Viele der am K.I.D.S.-Projekt beteiligten Schulen sind in sozialen Brennpunkten, in denen ein hoher Anteil der Schülerinnen und Schüler Migrationshintergrund aufweist. In den K.I.D.S.-Kursen finden diese Kinder und Jugendlichen Gelegenheit, ihre kulturspezifischen Erfahrungen in die Projektarbeit einzubringen. Dabei verständigen sie sich untereinander über die gemeinsame „Sprache“ der Kreativität. Die jungen Menschen erleben auf diese Weise eine Aufwertung ihres Selbstwertgefühls, was oftmals mit einer höheren Wertschätzung von Mitschülerinnen und Mitschülern und Lehrkräften einhergeht. Mehr Infos zu K.I.D.S. München