Eine neue Herausforderung!

In den letzten Jahren verschob sich Sebastian Schlagenhaufers Fokus von eigenen Bühnenauftritten immer mehr hin zur Arbeit hinter den Kulissen. Sowohl die Arbeit als Autor und die Organisation und Inszenierung von Theaterveranstaltungen nahmen stetig mehr Raum ein. Dabei konzentrierte sich das Schaffen allerdings zunehmend nach Grafing. Vom Jennerwein am Schliersee zur „Ziefernzähmung“ auf Schloss Elkofen, Arbeiten für den TSV Grafing oder das Kreisbildungswerk. Nun ist ein weiterer Schritt erfolgt. Mit der künstlerischen Leitung der Stadthalle steht jetzt eine noch größere Aufgabe bevor.
„Ich empfinde es als großes Glück, in der Stadt, in der ich aufgewachsen bin und mit meiner Familie lebe aktiv mitgestalten zu können.
Für mich steht fest, dass in Grafing ein großes Interesse an Kunst und Kultur vorhanden ist. Es gilt nun, den Geschmack des Publikums zu treffen und für alle Alters- und Bevölkerungsschichten etwas zu bieten.“

Eintrittskarten für „Der Ziefern Zähmung“ sind ab sofort erhältlich

Es geht los, ab sofort unter http://www.ludwigserben.de Karten sichern.

PlakatZiefern14

Bayerischer Shakespeare auf Schloss Elkofen

Das Grenztheater Ludwigs Erben e. V.  spielt dieses Jahr unter der Leitung von Sebastian Schlagenhaufer eine bayrische Version des Klassikers „Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare.
Nach dem Publikumserfolg der letzten beiden Jahre mit „Jennerwein- Bluat vo da Gams“ bei den Dorffestspielwochen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee haben sich die Akteure einen Spielort der Extraklasse ausgesucht. Das Ensemble wird 2014 auf dem im südlichen Landkreis Ebersberg gelegenen Schloss Elkofen auftreten – unter freiem Himmel versteht sich.
Das bereits um das Jahr 1000 zum ersten Mal erwähnte Schloss bietet eine atemberaubende Traumkulisse, wie sie in Bayern nicht mehr oft zu finden ist. „Wenn wir in einem tausend Jahre alten Gebäude spielen, werden wir den Teufel tun und Pappwände aufstellen“, so Schlagenhaufer. Das Konzept ist ähnlich wie in Wasmeiers Museum: Die vorhandene Umgebung in die Inszenierung zu integrieren und den Charme der alten Mauern wirken lassen.

Danke für 2013 und alles Gute für 2014

Das Kabarettjahr 2013 endete am 30. 12. 2013 mit einem tollen Auftritt bei „Blickpunkt Spot“ im Vereinsheim in Schwabing. Vielen Dank an das großartige Publikum dort, sowie an alle, die mir vergangenes Jahr die Auftritte zum Genuß haben werden lassen. Egal ob in München, Schliersee, Aichach, Salzburg, Erding, Rosenheim, Straubing, Markt Schwaben oder in meiner Heimatstadt Grafing, egal ob bei „Jennerwein- Bluat vo da Gams“, Creme Bavarese, FKK- Die Impro Show oder den Solo- Auftritten – Danke an das Publikum!

Doch nun gilt es 2014 neue Stücke, neue Ideen und Projekte zu verwirklichen. Das Grenztheater Ludwigs Erben steht schon in den Startlöchern, ein Solo- Programm soll entstehen, Creme Bavarese lässt sich nicht lumpen und vieles vieles mehr. Ich freue mich bereits darauf und der Startschuss, also mein kabarettistischer Jahresanfang findet statt am 4. Februar in Kufstein! ==> Termine

Ich wünscheEuch ein gutes und frohes Jahr 2014 und freue mich auf Euch!

Sebastian Schlagenhaufer

Ab in den Urlaub

Die Dorffestspielwochen 2013 mit Sebastian Schlagenhaufers bayerischer Komödie „Jennerwein- Bluat vo da Gams“ sind erfolgreich abgeschlossen. Viel Arbeit wurde belohnt durch regen Publikumszuspruch und nahezu perfektes Wetter, das erste Wochenende einmal ausgeklammert. Einen Nachbericht mit vielen Bildern finden Sie hier.
Die Arbeit mit dem Grenztheater Ludwigs Erben geht natürlich weiter, dazu demnächst mehr.

Wer das Stück nicht sehen konnte hat noch Gelegenheit ins benachbarte Ausland nach Österreich zu fahren; der Theaterverein Michaelbeuern spielt den Jennerwein zwischen 17. und 31. August insgesamt sieben mal. http://www.theatermichaelbeuern.com/

Jetzt heißt es Kraft tanken für die Saison 2013/14, in der interessante Projekte auf Sie warten. Creme Bavarese spielt ein neues Programm und auch Solo wird man Sebastian Schlagenhaufer zu sehen bekommen.

Aber erst einmal ist Sommerfrische angesagt

Alles steht im Zeichen von Jennerwein

Sebastian Schlagenhaufers Stück „Jennerwein- Bluat vo da Gams“ ist noch bis 20. Juli jeweils am Freitag und Samstag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum zu sehen.

Karten gibt es unter http://tickets.wasmeier.de/ oder an der Museumskasse.

Georg Jennerwein (Alexander Wörndl) in Wildererstimmung

Georg Jennerwein (Alexander Wörndl) in Wildererstimmung

Jennerwein schießt jetzt mit Mozartkugeln

Nun jagt der Wilderer Jennerwein auch in Österreich, genauer in Michaelsbeuern, nordöstlich von Salzburg. Der dortige Theaterverein spielt im August das Stück „Bluat vo da Gams“ von Sebastian Schlagenhaufer, unter der Leitung des Salzburger Regiesseurs Gerard Es.
Somit ist der Girgl dieses Jahr auf drei Bühnen zu sehen, denn auch die Theaterfreunde Wittelsbach haben Schlagenhaufers Stück auf dem Spielplan.

Der Autor selbst inszeniert sein Stück wie bereits 2012 mit Originalbesetzung im Freilichtmuseum von Doppelolympiasieger Markus Wasmeier. www.dorffestspielwochen.de

jennerweinösterreich

Wir haben es uns nicht nehmen lassen, das Design des Textbuches für die Kollegen aus Österreich anzupassen.

Jennerwein- Bluat vo da Gams 2013

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres ist das Stück von Sebastian Schlagenhaufer in aller Munde. Jennerwein- Bluat vo da Gams wird dieses Jahr gleich mehrfach gespielt. Die Theaterfreunde Wittelsbach spielen das Stück in der traumhaften Kulisse des Sissi Schlosses in der Nähe von Aichach.

Sebastian Schlagenhaufer selbst inszeniert sein Stück in Originalbesetzung wieder im Freilichtmuseum von Doppelolympiasieger Markus Wasmeier in Schliersee. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Karten sind bereits erhältlich!
==> Dorffestspielwochen 2013

Georg Jennerwein (Alexander Wörndl) in Wildererstimmung

Georg Jennerwein (Alexander Wörndl) in Wildererstimmung (Photo: Dieter Schnöpf)