Das Grenztheater Ludwigs Erben e. V. spielt dieses Jahr unter der Leitung von Sebastian Schlagenhaufer eine bayrische Version des Klassikers „Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare.
Nach dem Publikumserfolg der letzten beiden Jahre mit „Jennerwein- Bluat vo da Gams“ bei den Dorffestspielwochen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum in Schliersee haben sich die Akteure einen Spielort der Extraklasse ausgesucht. Das Ensemble wird 2014 auf dem im südlichen Landkreis Ebersberg gelegenen Schloss Elkofen auftreten – unter freiem Himmel versteht sich.
Das bereits um das Jahr 1000 zum ersten Mal erwähnte Schloss bietet eine atemberaubende Traumkulisse, wie sie in Bayern nicht mehr oft zu finden ist. „Wenn wir in einem tausend Jahre alten Gebäude spielen, werden wir den Teufel tun und Pappwände aufstellen“, so Schlagenhaufer. Das Konzept ist ähnlich wie in Wasmeiers Museum: Die vorhandene Umgebung in die Inszenierung zu integrieren und den Charme der alten Mauern wirken lassen.
- Das Schloss liegt eingebettet in der hügeligen Landschaft des Landkreissüdens
- Das Schloss von Süden aus gesehen
- Regiesseur Sebastian Schlagenhaufer mit Vorstandsmitgliedern
- William Shakespeare
- 1. Vorstand Florian Urban bei der Schlossbegehung
- Fürs Protokoll: Schriftführer Gerhard Geiselhöringer