Gelungene Premiere!

Ramon Bessel und Sebastian Schlagenhaufer waren mit der Premiere von „Operation HEIL!Kräuter“ im Münchner Hofspielhaus sehr zufrieden.
Viel Proben- und Recherchearbeit wurde mit langem Applaus und viel Lob durch das Publikum belohnt. Da das Hofspielhaus nur gute 100 Meter von der Adresse der Pfeffermühle (Erika Manns Wirkungsstätte im Jahr 1933) liegt, unternahmen die beiden nach dem Soundcheck einen kurzen Abstecher dorthin. Die ehemalige Bonbonniere steht schon lange nicht mehr. Ein wenig charmanter Bau hat ihren Platz eingenommen. Heute wird dort nicht mehr auf der Bühne vom Leder, sondern das Leder über den Leisten gezogen…

Der Pfeffermühle ganz nah!

Am 9. Oktober findet die Premiere des neuen Programms „Operation HEIL!Kräuter – Kabarett im Dritten Reich“ im Hofspielhaus in München statt.
Nur gut 100 Meter weiter, in der Neuturmstraße 5, spielte Erika Mann ab 1933 mit dem Ensemble der Pfeffermühle. Es hätte also kaum ein besserer Ort für die Premiere gefunden werden können.

Veröffentlichung des Plakats mit freundlicher Genehmigung der Münchner Stadtteilbiliothek Monacensia. Als literarisches Gedächtnis der Stadt München schlägt die Monacensia Brücken von der Vergangenheit in die Gegenwart.

Erika Mann gründete die Pfeffermühle im Januar 1933 und das Publikum eilte in Scharen herbei. Doch aufgrund der politischen Lage emigrierte Mann und somit die Pfeffermühle bereits im September 1933 in die Schweiz.
Selbst dort wurde die Arbeit der Künstler massiv behindert. Die deutsche Botschaft in Bern versuchte vehement auf die Schweizer Regierung einzuwirken und ein Auftrittsverbot für das Ensemble zu erwirken. Nach einer erfolgreichen Tournee durch Tschechien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg kam es dann zu einem Berufsverbot in der Schweiz. Erika Mann wanderte nach New York aus.
Auch im New Yorker Exil trat die Pfeffermühle auf und übersetzte die Texte ins Englische, an die Erfolge in Europa konnte sie allerdings nicht anknüpfen.

Tickets für die Premiere von Operation HEIL!Kräuter – Kabarett im Dritten Reich finden Sie hier.

Zwischen den Jahren ins Hofspielhaus

„Zwischen den Jahren“ – eine Art Duty-free Zone des Zeitmanagements, wenngleich damit selten etwas zwischen zwei Jahren gemeint ist, sondern etwas am Ende eines Jahres. So ist zum Beispiel der letzte Termin mit „Zwei Gulasch und zwei Seidl Bier“ für 2019 am 29. Dezember im Hofspielhaus. Also quasi zwischen den Jahren 2018 und 2020.

Restticktes gibt es noch hinter diesem Link…

ozedfTO

Im neuen Jahr dann stehen noch im Januar Glonn und Aubing auf dem Programm, gefolgt von Grafing und Kalteneck. Mehr Informationen unter www.zweiseidlbier.de

Wer ko der ko!

Auftritt bei den Erfindern des bayerischen Poetry Slams am 9. Januar 2019 in München!
Bayerischer Dialekt ist seit einiger Zeit wieder sehr in Mode. Von regionalen Kriminalromanen über die niederbayrischen HipHopper „Dicht und ergreifend“ bis hin zum Allgäuer Kommissar Kluftinger – Heimatsound ist in aller Munde und schwer angesagt. Genau wie der Poetry Slam. Was liegt also näher, als beides zu kombinieren?
Münchens Slam-Pionier Ko Bylanzky und der Allround-Entertainer Moses Wolff spüren die talentiertesten und originellsten bayerischen Bühnenpoet/innen im bayrischsprachigen Raum auf und vereinen sie bei „WER KO DER KO“ auf der Bühne des Hofspielhauses. Wie es sich beim Poetry Slam gehört, entscheidet das Publikum über den Sieger oder die Siegerin des Abends.

dsc_2790

Warten auf die göttliche Eingebung!