Jennerwein-Revival am Schliersee

Im Rahmen der Dreharbeiten zu einer Dokumentation über Wilderer und andere „Gefallene Helden“ für den BR kamen Erinnerungen an die beiden erfolgreichen Theaterinszenierungen von „Jennerwein- Bluat vo da Gams“ im Markus Wasmeier Freilichtmuseum hoch!

Als Regieassistent bei den Reenactment-Szenen und als Interviewpartner zum Thema Mythos und Legendenbildung rund um Georg Jennerwein war Sebastian Schlagenhaufer mit am Set.
Gedreht wurde ab Sonnenaufgang im altbayerischen Dorf von Doppelolympiasieger Markus Wasmeier und an den Josefsthaler Wasserfällen. Spektakuläre Szenen sind somit garantiert.

Gesendet wird die Dokumentation am 17. Juni 2019 um 21:00 Uhr  im Bayerischen Fernsehen.

 

 

 

 

Jennerwein schießt mit Mozartkugeln!

Jennerwein in Österreich: Die Theatergruppe Taxenbach spielt das Wildererdrama „Jennerwein-Bluat vo da Gams“ von Sebastian Schlagenhaufer! Am 24. März ist Premiere, dies ist passenderweise der Geburtstag des Wildschützen Georg Jennerwein.
Weiter Termine: 25./26./31. März sowie 1./2. April

Presse: www.meinbezirk.at
Homepage: www.theater-taxenbach.at
Facebook: www.facebook.com/TheaterTaxenbach/

jennerweinösterreich

Der Watzmann ruft!

Viele Jahre geisterte Sebastian Schlagenhaufer immer wieder die Idee im Kopf herum, den Watzmann zu inszenieren. Nun passt es einfach. Mit dem Grenztheater Ludwigs Erben hat Schlagenhaufer ein eingespieltes Ensemble an der Hand und mit der Projektband W.A.T. die richtige musikalische Unterstützung.
So stellt sich nun also im Oktober unter seiner Regie wieder einmal die Frage: Auffi, oder nit auffi? Weitere Informationen auf der Seite des Grenztheaters www.ludwigserben.de

Plakat_Watzmann

Nominierung für den Tassilo-Preis der SZ

Sebastian Schlagenhaufer wurde von der Süddeutschen Zeitung für den Tassilo-Preis 2016 nominiert.
„Ich freue mich darüber und sehe die Nominierung als Motivation, den eingeschlagenen Weg in Sachen Kultur weiterzugehen.“

Zum Artikel geht es hier.

SZ-Tassilo

 

Sebastian Schlagenhaufer beim Kufsteiner Salzfassl

Am Dienstag, den 24. 03. stellt sich Sebastian Schlagenhaufer im Liedermacher- Wettbewerb dem Publikum und der Fachjury!
Es heißt Daumen drücken.

Weitere Informationen und Karten unter www.archenoe.at

https://i0.wp.com/www.archenoe.at/wp-content/uploads/2015/03/Salzfassl-24.031-300x127.jpg

Überwältigendes Presseecho!

Mit großem Lob reagiert die Presse auf die Inszenierung von „Der Ziefern Zähmung“ auf Schloss Elkofen.

Hier Auszüge der Pressestimmen:

„Grenztheater holt Shakespeare in die Neuzeit“

„moderne und zugeleich traditionsgeladene Neuauflage der englischen Komödie“

„sozial- und gesellschaftskritische Dimension“

„Grenztheater brilliert mit der Ziefern Zähmung“

„freche und spitzfindige Dialoge“

„Hommage an Shakespeare“

Die vollständige Presseschau finden Sie auf den Seiten des Grenztheaters Ludwigs Erben e.V. => Presseschau

 

 

Erfolgreiche Premiere mit „Der Ziefern Zähmung“

Mit einer gelungenen Premiere startete das Freilichttheater auf Schloss Elkofen am Freitag. Eine lange Zeit der Proben wurde vom Publikum mit donnerndem Applaus belohnt. Zudem sind bereits seit Wochen alle Vorstellungen restlos ausverkauft. Das Stück „Der Ziefern Zähmung“, aus der Feder von Sebastian Schlagenhaufer ist noch bis 26. 07. auf der Bühne. Frei nach William Shakespeare erzählt es die Geschichte der beiden ungleichen Schwestern, mit der für Shakespeare typischen Verschachtelung des Stücks im Stück. Besonders die Rahmenhandlung unterscheidet sich vom Original, denn Sie ist in der Gegenwart angesiedelt und so ergeben sich interessante Anknüpfungspunkte wie die Zähmung der Widerspenstigen unter emanzipatorischen Gesichtspunkten zu betrachten ist. Zusätzlich finden hier auch einige gesellschaftskritische Passagen ihren Platz ohne den Charkater des Stücks als Komödie zu beeinflussen.
Der Spielort tut ein Übriges zum Gelingen der Veranstaltung. Das 1000 Jahre alte Schloss Elkofen ist der ideale Spielort für das an den Klassiker angelehnte Theaterstück. Graf von Rechberg und seiner Familie gebührt hierbei besonderer Dank, denn es ist in keinster Weise selbstversändlich, dass er seine privaten Gemäuer für die Theaterproduktion zur Verfügung stellt.

 

Dank an Stefan Rossmann für die Fotos aus der Generalprobe
www.stefanrossmann.com

Auftritt beim Poetenstammtisch im Fraunhofer

Heute Abend spielt Sebastian Schlagenhaufer einen Kurzauftritt beim Poetenstammtisch im Fraunhofer. www.fraunhofer.de

Mit dabei sind Moses Wolff, Pete the Beat, Norbert Bürger und IRXN. Moderation: Fritz Liebl.

poetenstammtisch

Eintrittskarten für „Der Ziefern Zähmung“ sind ab sofort erhältlich

Es geht los, ab sofort unter http://www.ludwigserben.de Karten sichern.

PlakatZiefern14