Viele Jahre geisterte Sebastian Schlagenhaufer immer wieder die Idee im Kopf herum, den Watzmann zu inszenieren. Nun passt es einfach. Mit dem Grenztheater Ludwigs Erben hat Schlagenhaufer ein eingespieltes Ensemble an der Hand und mit der Projektband W.A.T. die richtige musikalische Unterstützung.
So stellt sich nun also im Oktober unter seiner Regie wieder einmal die Frage: Auffi, oder nit auffi? Weitere Informationen auf der Seite des Grenztheaters www.ludwigserben.de
Schlagwort-Archive: Ziefern Zähmung
Nominierung für den Tassilo-Preis der SZ
Sebastian Schlagenhaufer wurde von der Süddeutschen Zeitung für den Tassilo-Preis 2016 nominiert.
„Ich freue mich darüber und sehe die Nominierung als Motivation, den eingeschlagenen Weg in Sachen Kultur weiterzugehen.“
Zum Artikel geht es hier.
Eine neue Herausforderung!
In den letzten Jahren verschob sich Sebastian Schlagenhaufers Fokus von eigenen Bühnenauftritten immer mehr hin zur Arbeit hinter den Kulissen. Sowohl die Arbeit als Autor und die Organisation und Inszenierung von Theaterveranstaltungen nahmen stetig mehr Raum ein. Dabei konzentrierte sich das Schaffen allerdings zunehmend nach Grafing. Vom Jennerwein am Schliersee zur „Ziefernzähmung“ auf Schloss Elkofen, Arbeiten für den TSV Grafing oder das Kreisbildungswerk. Nun ist ein weiterer Schritt erfolgt. Mit der künstlerischen Leitung der Stadthalle steht jetzt eine noch größere Aufgabe bevor.
„Ich empfinde es als großes Glück, in der Stadt, in der ich aufgewachsen bin und mit meiner Familie lebe aktiv mitgestalten zu können.
Für mich steht fest, dass in Grafing ein großes Interesse an Kunst und Kultur vorhanden ist. Es gilt nun, den Geschmack des Publikums zu treffen und für alle Alters- und Bevölkerungsschichten etwas zu bieten.“
- Bürgermeisterin Angelika Obermayr und Sebastian Schlagenhaufer an der neuen Wirkungsstätte
- Ebersberger SZ vom 19. 11. 2014
- Ebersberger Zeitung vom 20. 11. 2014
- Ebersberger SZ vom 21. 11. 2014
- Hallo vom 22. 11. 2014