Die kleine Herbsttour mit dem Programm „Operation HEIL!Kräuter – Kabarett im Dritten Reich“ neigt sich dem Ende zu. Am 12. November gibt es in der Alten Schule Lauterbach bei Dachau noch einmal die Möglichkeit in diesem Jahr mit dabei zu sein, wenn Ramon Bessel und Sebastian Schlagenhaufer mutigen Künstlern aus der Zeit des Nazionalsozialismus wieder eine Stimme verleihen und originale Texte, Chansons und Szenen auf die Bühne bringen.
Von Parkstein über Amberg nach Waakirchen führte die Tour weiter nach Bad Tölz und zuletzt nach Pasing. Nach der Aufführung in Lauterbach machen die beiden erst einmal eine kurze Pause, bevor es im Januar in Ebersberg, Ingolstadt und Landshut weitergeht.
Aufgrund der großen Resonanz im April spielen Ramon Bessel und Sebastian Schlagenhaufer ihr Programm „Operation HEIL!Kräuter“ am 19. Mai gleich noch einmal.
Der ausgefallene Termin vom Januar wird nun wiederholt. Am 7. April spielen Ramon Bessel und Sebastian „Operation HEIL!Kräuter“ im Altstadttheater in Ingolstadt. Da die Beschränkung der Zuschauerzahl nun entfällt, sind noch ein paar Restkarten erhältlich. Infos unter: www.altstadttheater-ingolstadt.de
Jetzt hat es uns auch erwischt! Wegen eines Coronofalls muss der Auftritt in Ingolstadt auf den 7.April 2022 verschoben werden. Karten behalten Gültigkeit. Weiter Infos auf der Seite des Altstadttheater Ingolstadt
Operation HEIL!Kräuter gibt es das nächste Mal am 27. Januar im Altstadttheater in Ingolstadt zu sehen! Für Informationen zu den Infektionsschutzregeln und Tickets einfach direkt hier auf die Seite des Altstadttheater Ingolstadt wechseln.
Der Termin am 21. Januar im Alten Kino in Ebersberg kann leider nicht stattfinden. Wir sind aktuell auf der Suche nach einem Ersatztermin! Weitere Infos in Kürze hier.
Am Freitag den 14.01.2022 senden die Radiospitzen auf Bayern 2 einen kurzen Beitrag über Ramons Soloalbum „Lieder zum Festhalten“ und ein paar Sätze und eine bisher unveröffentlichte Szene aus dem Programm „Operation HEIL!Kräuter – Kabarett im Dritten Reich“ (Sendezeit der Radiospitzen: 14:00 Uhr)
Wenn Göbbels zum Doktor geschickt wird, ein Gefreiter Hirnschal heißt und sich Arbeiter mit „Drei Liter“ begrüßen, dann ist man mittendrin beim Kabarett im Dritten Reich, bei dem der Humor messerscharf das System auseinandernimmt – wenngleich einem das Lachen manchmal auch im Halse stecken bleibt.
Ramon Bessel und Sebastian Schlagenhaufer gastieren am Samstag, den 20. November mit ihrem Programm über das Kabarett im Dritten Reich in der Waldkirche in Lenggries.
Heute Abend steht Sebastian Schlagenhaufer mit großartigen Kollegen in der Münchner Seidlvilla bei „Poetry und Parade“ mit zwei Texten aus der Kurzgeschichtensammlung „Dreimal so laut“ und zwei Musikstücken auf der Bühne. Mit dabei sind Volker Keidl, der Weiherer und Michi Dietmayr. Moderation Jaromir Konecny.
Aktuell werden noch die Weichen gestellt für die zweite Jahreshälfte! Es sind schon einige Termine fix mit „Zwei Gulasch und zwei Seidl Bier“.
Auch das Programm „Operation HEIL!Kräuter“ über das Kabarett im Dritten Reich hat schon ein paar Einträge im Terminkalender. Die Terminseite wird nun wieder regelmäßig aktualisiert!
„Am Ende weiß man nicht, was man mehr loben soll: Den gekonnten Gesang, die überzeugende Darstellung oder doch die kluge Auswahl der höchst unterschiedlichen Stücke?“
Am 9. Oktober findet die Premiere des neuen Programms „Operation HEIL!Kräuter – Kabarett im Dritten Reich“ im Hofspielhaus in München statt. Nur gut 100 Meter weiter, in der Neuturmstraße 5, spielte Erika Mann ab 1933 mit dem Ensemble der Pfeffermühle. Es hätte also kaum ein besserer Ort für die Premiere gefunden werden können.
Veröffentlichung des Plakats mit freundlicher Genehmigung der Münchner Stadtteilbiliothek Monacensia. Als literarisches Gedächtnis der Stadt München schlägt die Monacensia Brücken von der Vergangenheit in die Gegenwart.
Erika Mann gründete die Pfeffermühle im Januar 1933 und das Publikum eilte in Scharen herbei. Doch aufgrund der politischen Lage emigrierte Mann und somit die Pfeffermühle bereits im September 1933 in die Schweiz. Selbst dort wurde die Arbeit der Künstler massiv behindert. Die deutsche Botschaft in Bern versuchte vehement auf die Schweizer Regierung einzuwirken und ein Auftrittsverbot für das Ensemble zu erwirken. Nach einer erfolgreichen Tournee durch Tschechien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg kam es dann zu einem Berufsverbot in der Schweiz. Erika Mann wanderte nach New York aus. Auch im New Yorker Exil trat die Pfeffermühle auf und übersetzte die Texte ins Englische, an die Erfolge in Europa konnte sie allerdings nicht anknüpfen.
Tickets für die Premiere von Operation HEIL!Kräuter – Kabarett im Dritten Reich finden Sie hier.